
Forschung, die in der Praxis ankommt
Unsere Wurzeln liegen in der angewandten Forschung. Wir konzipieren, leiten und begleiten öffentlich geförderte Industrieprojekte – mit dem Ziel, Innovationen schnell in marktfähige Lösungen zu überführen. Gemeinsam mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen schaffen wir belastbare Grundlagen für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau.

Unsere Kunden und Partner
Von der Idee bis zum erfolgreichen Forschungsprojekt
Fördermittel-Expertise
Wir kennen die Fördertöpfe und begleiten Sie von der Antragstellung bis zum Abschluss.
Schneller Transfer
Wir überführen Forschungsergebnisse effizient in marktfähige Produkte.
Netzwerkzugang
Profitieren Sie von unserem internationalen Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
Praxisnah & belastbar
Unsere Forschung orientiert sich immer an den Anforderungen der realen Produktion.
Innovationskraft stärken
Wir helfen Ihnen, sich technologisch vom Wettbewerb abzuheben und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Vertrauen durch Standards
Unsere Arbeiten fließen direkt in internationale Standards und sichern so nachhaltige Kompatibilität.
Forschungsschwerpunkte für die Industrie von morgen
Adaept Engineering treibt die Entwicklung innovativer Kommunikationslösungen voran. Unsere Schwerpunkte liegen in: ManufacturingX, Digitaler Produktpass (DPP), Asset Administration Shell (AAS), 6G, Time Sensitive Networking (TSN).

Erfolgreiche Projekte und internationale Sichtbarkeit
Wir haben seit 2015 verschiedene Forschungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Dabei sind über 50 Publikationen auf internationalen IEEE- und ACM-Konferenzen entstanden. In unserem preisgekrönten BMBF Vorzeigeprojekt „Optimum“ haben wir Krananlagen mit OPC UA smart gemacht.

Ihr Partner für Forschung mit Praxisrelevanz
Adaept Engineering ist Ihr starker Partner für Ihr Forschungsvorhaben. Wir haben 10 Jahre Erfahrung in der Antragsstellung, der Leitung, der wissenschaftlichen Dokumentation und der Publikation von Forschungsergebnissen. Wir haben ein Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und aus Industriepartnern. Zusammen verwirklichen wir Ihre innovative Projektidee.

Häufig gestellte Fragen
Bietet Adaept Engineering Praktika oder Werkstudentenstellen an?
Ja, wir bieten Praktika und Werkstudentenstellen an. Seit 2015 haben wir umfangreiche Erfahrungen in der Betreuung von Studenten gesammelt. In unserer langjährigen Tätigkeit als Forschungsingenieure an der Universität Rostock haben wir zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten betreut und unsere Studenten erfolgreich bis zu ihrer Verteidigung begleitet. Studenten, die ihre Abschlussarbeit bei Adaept Engineering schreiben möchten, sind bei uns herzlich willkommen.
Wie kalkulieren Sie ihre Preise?
Wir kalkulieren unsere Preise anhand von zwei Preismodellen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Bei der klassischen Projektarbeit arbeiten wir nach einem Stundensatz und erstellen ein individuelles Angebot basierend auf den spezifischen Anforderungen des Projekts. Alternativ bieten wir unsere Software für Geräte und Maschinen über ein Lizenzmodell an, das entweder als Lifetime-Lizenz oder mit jährlicher Abrechnung verfügbar ist.
Welche Informationen benötigen Sie zu Beginn eines Projekts?
Zu Beginn eines Projekts benötigen wir spezifische Informationen, um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. Wenn ein Anlagenbetreiber Bestandsmaschinen mit modernen IT-Schnittstellen aufrüsten möchte, benötigen wir die technische Dokumentation der vorhandenen Feldbus-Schnittstellen. Für Geräte-und Maschinenhersteller, die ihre Produkte mit modernen Schnittstellen ausstatten möchten, ist es wichtig, uns ihren aktuellen technischen Entwicklungsstand mitzuteilen, einschließlich der Mikrocontroller-Auswahl, der verwendeten SPS und der technischen Anforderungen.
Wie ist der zeitliche Rahmen für ein durchschnittliches Projekt?
Der zeitliche Rahmen für ein durchschnittliches Projekt variiert je nach technischen Anforderungen. In unseren Spezialgebieten, wie z.B. Industriekommunikation, können wir die Implementierungsdauer in der Regel von ursprünglich 12 Monaten auf bis zu 3 Monate verkürzen. Möglich wird das durch unsere effizienten Prozesse und bewährten Methoden.
Wie gestalten Sie die Kommunikation und das Reporting während des Projekts?
Während eines Projekts legen wir großen Wert auf transparente Kommunikation und regelmäßiges Reporting. Wir organisieren regelmäßige Projektmeetings mit unseren Kunden, um über den Fortschritt und die Zwischenergebnisse zu informieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
Wo ist Ihr Standort und in welchen Regionen arbeitet Sie?
Unser Standort befindet sich in Rostock, Deutschland. Wir realisieren Industrieprojekte sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa. Weltweit sind wir auf Messen und Konferenzen präsent, und unser Partnernetzwerk erstreckt sich bis nach Südkorea.
Wie unterscheidet sich Adaept Engineering von anderen Ingenieurdienstleistern?
Adaept Engineering hebt sich von anderen Ingenieurdienstleistern durch einen umfassenden Ansatz bei der Integration von OPC UA in die Produkte und Anlagen unserer Kunden ab. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Datenmodellierung über die Standardisierung bis hin zur Implementierung und abschließenden Tests. Unsere besondere Expertise liegt in der Implementierung von OPC UA auf Mikrocontrollern. Darüber hinaus initiieren und leiten wir Industrieforschungsprojekte, um gemeinsam mit unseren Kunden innovative Anwendungsfälle zu entwickeln und umzusetzen.
So können wir Sie zusätzlich unterstützen

Unsere Lösungen für Anlagenbetreiber und Maschinenbauer.
Wir bieten innovative Retrofit-Lösungen zur Optimierung bestehender Maschinen.

Innovative Lösungen für smarte Maschinenkommunikation
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Technologie-Exzellenz für smarte Kommunikation
Smarte Kommunikation, OPC UA und Embedded Software auf höchstem Standard.
Jetzt Projektanfrage starten
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Lösungen entwickeln.